Als der Kaiserliche Rat Johann Caspar Goethe 1765 in Frankfurt am Main seinen 16jährigen Filius Johann Wolfgang davon abbrachte, in Göttingen studieren zu wollen, und ihn überzeugte, sich an der Universität in Leipzig einzuschreiben, wusste der alte, kluge und umsichtige Herr, was er tat. Sicher war auch das hohe Stipendium verlockend, das er dem Sohn dafür aussetzte.
Die Stadt übte als geistig-kulturelles Zentrum eine geradezu magische Anziehungskraft auf große Schriftsteller, Verleger, Musiker, Wissenschaftler und bildende Künstler aus. Es ist leicht, eine Fülle an berühmten Persönlichkeiten aufzuzählen. Nur von einigen können Porträtskizzen gezeigt werden, deren Wirken besonders verdienstvoll war. Dabei werden Anekdoten und geschichtliche Begebenheiten nicht zu kurz kommen. Lassen Sie sich mitnehmen auf dieser spannenden Spurensuche!
Horn, Michael Heinrich(1623 - 1681)von Prof. Dr. habil. Konrad KrauseDie Förderung der Chemie durch sächsische Landesfürsten war eine von Weitsicht getragene Entscheidung der Wissenschaftsentwicklung.
MEHR Hund, Friedrichvon Dr. Konrad LindnerEin kleiner schmächtiger Mann, doch in der Geschichte der Universität Leipzig war er durchaus ein Riese, zumal er gemeinsam mit dem Nobelpreisträger Werner Heisenberg viele tüchtige Physikerjahrgänge ausbildete...
MEHR Hutten, Ulrich vonvon Prof. Dr. habil. Rainer KößlingEr stützte nachhaltig die Forderungen nach geistiger Freiheit, nationalem Selbstbewusstsein, einer starken politischen Zentralgewalt und einer Reform der Kirche.
MEHR Ihmels, Wernervon Prof. Dr. habil. Gerald WiemersEin sowjetisches Militärtribunal verurteilte den Christdemokraten 1947 zu 25 Jahren Arbeitslager. Er starb 1949 im "Gelben Elend" in Bautzen.
MEHR Jünger, Ernstvon Prof. Dr. habil. Wolfgang Brekle, Dipl.-Päd. Ursula Brekle1923 wurde Jünger an der Universität Leipzig immatrikuliert. Er studierte vorrangig Zoologie und Philosophie und schrieb Bücher zu seinen Erlebnissen aus dem 1. Weltkrieg.
MEHR Jung, Burkhardvon Prof. Dr. habil. Wolfgang BrekleOberbürgermeister Burkhard Jung antwortet auf unsere Fragen.
MEHR Kästner, ErichDer Schriftsteller studierte und promovierte an der Leipziger Universität und war literarisch und journalistisch tätig.
MEHR Kafka, Franzvon Prof. Dr. habil. Wolfgang BrekleKafka trifft Rowohlt in Leipzig und erreicht den Druck seines Manuskripts.
MEHR