Die Alpakas Fred und Egon führen durch eine bunte Geburtstagsreise mit pädagogisch wertvollen Lernspielen, Zahnkalender und lustigen Rätseln sowie einem Rezept und einen Experiment.
Meier, Prof. Dr. Bernhard Prof. Meier als Direktor des Germanistischen Institutes der Universität Leipzig und Vorsitzender der Erich Kästner Gesellschaft. 2009 emeritiert.MEHR
Nachrichten über Leipzig von Christoph Hein Der Erzähler, Dramatiker und Essayist feierte inzwischen seinen 76. Geburtstag. Er war 38 Jahre alt, als er mit der Novelle "Der fremde Freund" berühmt wurde, sie erschien 1982.MEHR
Bechmann, Prof. Dr. Ingo von Diana Smikalla Gleich zu Beginn des Studiums sehen sich die angehenden Mediziner - Faust gleich - mit einer elementaren Frage konfrontiert: Was hält den Menschen im Innersten zusammen?MEHR
Cissewski, Julia Unser Schicksal ist eng mit dem der Orang-Utans verknüpft und jeder kann helfen, den Regenwald zu bewahren.MEHR
Engelhard, Dietrich von von Dr. Konrad Lindner Der Autor dankt für die Begegnung während der Festversammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte in Leipzig, in der er freimütig von seinen Schreibträumen zu Schelling erzählen durfte.MEHR
Gosse, Peter von Prof. Dr. habil. Horst Nalewski Der Schriftsteller gehört zu den Bleibenden der deutschen Gegenwartsliteratur. MEHR
Gumpel, Prof. Dr. rer. pol. Werner von Dipl.-Päd. Ursula Brekle Er war aktives Mitglied des studentischen Widerstandes an der Universität Leipzig um 1950 (Belter-Gruppe) und wurde nach"Workuta" verbracht. Erst spät konnte er in der BRD studieren und nicht nur beruflich festen Fuß fassen.MEHR
Jankowski, Martin Der Schriftsteller war 1989 Aktivist einer Basisgruppe in der Nikolaikirche.MEHR
Jung, Burkhard von Prof. Dr. habil. Wolfgang Brekle Oberbürgermeister Burkhard Jung antwortet auf unsere Fragen.MEHR
Klotz, Helmut Kammersänger Am 14. April 2012 fand ein Jubiläumskonzert im Gewandhaus zu Leipzig statt: Der Leipziger Synagogalchor feierte das 50. Gründungsjubiläum unter Leitung von Kammersänger Helmut Klotz, der dem Synagogalchor seit 40 Jahre vor gestanden hat, ehe er in den Ruhestand ging.MEHR
Kothe, Michél von Dipl.-Päd. Ursula Brekle Vom 17. bis 20. Oktober 2013 trafen sich Teilnehmer aus 17 Nationen zu den Historischen Biwaks in Markkleeberg. M. Kothe: "Wir wollen Geschichte lebendig halten." Siehe auch: info@leipzig1813.com. Der Höhepunkt: Die Zeitreise zum (nachgestellten) Gefecht fand am 20.10. in der Weinteichsenke statt. Es waren 6 200 Akteure aus 26 Ländern
beteiligt.MEHR
Leder, Dr. Ronny Maik Der gebürtige llmenauer ist seit Ende 2016 neuer Direktor des Leipziger Naturkundemuseums. Zuvor war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Post Doc am Museum of Natural History an der Universität Florida tätig.MEHR
Ngongo, Dr. Axel von Christian Schafmeister Ein Informatik-Überflieger als nächster Einstein. Er gilt als einer der renommiertesten Nachwuchswissenschaftler Afrikas.MEHR
Oetker, Dr. Arend von Dr. Konrad Lindner Dr. Arend Oetker engagiert sich seit 1990 mit Geist und Geld für die Messe- und Musikstadt Leipzig.MEHR
Pääbo, Svante von Dr. Konrad Lindner Er hat am Sonnabend, 10.12.22, den Nobelpreis aus den Händen des schwedischen Königs Carl XVI. in Stockholm persönlich in Empfang genommen. Anschließend verbringt er nun Urlaub in seiner schwedischen Heimat.MEHR
Stekeler, Pirmin von Dr. Konrad Lindner Stekeler bestätigte, dass die Leipziger Luft für sein Mammutprojekt eine große Hilfe war: "Weil hier viel vorurteilsloser an dem Interesse an Hegel Gefallen gefunden wurde, wodurch es hier einfacher war als an einer Universität in Westdeutschland." MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. AkzeptierenWeitere Informationen