Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

 

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

De Deibchen un dr Onkel Ede

De Deibchen un dr Onkel Ede

Lene Voigt

Augustusplatz Leipzig.
Augustusplatz Leipzig.

 

De Deibchen vom Augustusplatze

Frein uns durch ihre Zahmheit sähr.

Se färchten weder Hund noch Gatze

Un fliechen egal um uns här.

Se wissen, se sin unsre Wonne,

mir zeichense dn Fremden gern.

Manchmal verdunkelnse de Sonne,

so dichte dunse uns umschwern.

 

Da neilich gam dr Onkel Ede

Aus Luckenwalde zu Besuch.

Mei Mann un ich, mir zerrten beede

Vom Bahnhof dän zum Deibchenfluch.

Dr Onkel war ooch ganz ergriffen

Von so ä hibschen Vochellähm,

Hat sich de Dierchen rangefiffen

Un hatn Griemelchen gegähm.

 

Ä Deiberich von besonderer Greesse

Floch unsern Onkel uffn Hut.

Där war dadrum nich ädwa beese,

Denn sei Gemiet is mild un Gut.

Ä Junge schtand an unsrer Seite,

Beguckte sich das necksche Schbiel.

Dann riefr bletzlich: „Achtung, Leite!

Hier habbtr Lohngrin in Zivil!“

Bildnachweis

Kopfbild aus Wikipedia, gemeinfrei.

 

Abb. im Text:

Leipzig; Augustusplatz - Paulinum

Urheber: Helmut Brück

Diese Ansichtskarte stammt vom Kunstverlag Brück & Sohn aus Meißen (de:Brück & Sohn).
Die Karte hat die eindeutige Nummer 33561 und ist in höherer Auflösung beim Verlag erhältlich. Sie wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen Wikipedianern und dem Kunstverlag für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt.v

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Dr Erlgeenich
von Lene Voigt
MEHR
De Leibz'ger Farwen
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Uffn Haubdbahnhof
von Lene Voigt
MEHR
Leibz’ger Vandalen-Lied
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen