Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Faust - Szene im Leipziger Rosental

Faust - Szene im Leipziger Rosental

Lene Voigt

Rosentalwiese Leipzig.
Rosentalwiese Leipzig.

 

Vor mir auf dem Wiesenweg schreitet ein Pärchen.

Faust and Marguerite in the Garden.
Faust and Marguerite in the Garden.

 

Sie pflückt eine Blume vom Rain und zupft das Liebesorakel.

 

Er: Nu was machste denn da fier Bleedsinn?

 

Sie: Von Härzen – mit Schmärzen – bis schtille, ich will ämal nachguggen, ob de mich liebst.

 

Er (reißt ihr die Blume aus der Hand: Na weeßte, wenn de das noch nich balde weggegricht hast,

dann hats ja iwerhaubt geen Zwäck, dass mr schon ä Vierteljahr zusammn loofen.

 

Sie (sich einhakend): De hast awer ooch recht, Garle. Ich bin ä großes Garniggel!

 

Quelle

 

Neue Leipziger Zeitung vom 13.05.1927

 

Bildnachweis

 

Kopfbild: Liebesorakel von Bläsche, für Reps & Trinte, Morgenstraße 5, Magdeburg. Via Wikimedia - gemeinfrei.

 

Rosentalwiese. Richtung Südost mit dem unverkennbaren Universitätshochhaus und dem Turm der reformierten Kirche. Urheber: Falk2

 

Faust and Marguerite in the Garden. Gemälde von Jacques Joseph Tissot (1836 – 1902).

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Straßenbild
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Schneegläggchen
von Lene Voigt
MEHR
Geschmacksache
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
's Gewandhaus
von Georg Bötticher
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen