Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Weihnachten bei Familie Luther

Christoph Werner

Luthers jüngster Sohn erzählt vom Christfest

Paul Luther, der jüngste Spross der Lutherfamilie, gewährt dem Leser Einblick in sein Leben und das seiner Familie.
Er berichtet von seiner Kindheit in Wittenberg und der Krankheit seines Vaters, von seiner Verwicklung, die ihm als Leibarzt widerfuhren, und von den Intrigen am Gothaer Hof. Reichlich illustriert öffnen sie dem Leser die Tür zur Weihnachtsstube der Familie Luther.

Naivität

Naivität

E.T.A. Hoffmann

Ein Kranker, der an einer beharrlichen Schlaflosigkeit litt, sah sich genötigt, jede Nacht jemanden um sich zu haben, mit dem er nicht allein sprechen konnte, sondern der ihm auch in seinem gelähmten Zustande die nötige Hilfe leistete. So sollte ein junger Mann bei dem Kranken wachen. Statt aber zu wachen, verfiel derselbe in einen Schlaf, aus dem er nicht zu erwachen war. Der Kranke war in dieser Nacht von einer besonderen musikalischen Laune ergriffen, besann sich auf alle möglichen Kanzonen und Kanzonetten*, die er sonst gesungen, und sang sie mit heller Stimme ab. Endlich, als er in das schlafende Antlitz seines Wächters schaute, kam ihm die ganze Situation zu drollig vor. Er rief seinen Wächter laut bei Namen und fragte, als dieser sich aus dem Schlaf rüttelte, ob ihn vielleicht das Singen in seiner Ruhe störe? „Ach Gott!" erwiderte der junge Mann ganz naiv und trocken, indem er sich dehnte, „ach Gott! nicht im mindesten. Singen Sie doch in Gottes Namen, Herr Rat; ich habe einen festen, gesunden Schlaf!" Und damit schlief er wieder ein, indem der Kranke mit heller Stimme anstimmte: Sul margine d'un rio** usw.


*( ital.) Gesangsstücke
** (ital.) am Ufer eines Flusses

Quelle:
E.T.A. Hoffmanns sämtliche Werke. Hg. von Leopold Hirschberg, Berlin 1922

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Richard Wagner und das liebe Geld
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Turnvater Jahn
von E.T.A. Hoffmann
MEHR
Faschings-Festlied
von Richard Schmidt-Cabanis
MEHR
Richard Wagner und seine Büste
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Der Löwe
von Peter Scher
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen