Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Weihnachten

Herbert Kihm (Hg.)

Alle Jahre wieder feiern wir das Weihnachtsfest im Kreise unserer Familie und lassen althergebrachte Traditionen in familiärer Atmosphäre aufleben. Doch wo hat das Fest seinen Ursprung und was hat es mit Christbaum oder Mistelzweig auf sich? Ausgewählte Weihnachtslieder, Rezepte sowie ein Blick auf irische und skandinavische Traditionen runden das Heftchen ab. 

Zum Neuen Jahr

Zum Neuen Jahr

Lene Voigt

Ob mit Lärmen, ob mit Schweigen,

Einsam grübelnd – toll zu zwei‘n:

In des Neuen Jahres Reigen

Mussten alle wir hinein.

(Ohne Ansehn der Partein.)

 

Schlimm, wem zentnerschwer der Schädel

Schafft am jungen Morgen Pein,

Sei es Greis, sei‘s Mann, sei‘s Mädel:

Kater stellen sich prompt ein.

(Ohne Ansehn der Partein.)

 

Neues Hoffen regt die Flügel.

Jeden trügt ein andrer Schein…

Und des Schicksals weise Prügel

Stecken wir schon wieder ein.

(Ohne Ansehn der Partein.)

 

Aus der Neuen Leipziger Zeitung vom 1. Januar 1926

Bildnachweis

Abb. im Text  Urheber: Denkhenk (CC BY-SA 3.0)

Kopfbild: Wikipedia - gemeinfrei

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Erstarrung
von Johann Ludwig Wilhelm Müller
MEHR
Die Sonne geht im Osten auf
von Christian Morgenstern
MEHR
Es seufzt der Wald
von Heinrich Heine
MEHR
Mailied (2)
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Glückwunsch ins neue Jahr
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen