Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

So änne Buddelei

So änne Buddelei

Lene Voigt

Wo de ooch laatscht in Leibzich grade,

sei‘s innre Schtadt, sei‘s Bromenade,

gebuddelt wärd in allen Enden,

als wolltense de Schtraßen wenden.

Hier wärd‘ne Schleise uffgerissen,

dort änne Mauer um geschmissen,

schrägniewer gähnt ä diefer Schhlund,

drin hockt ä Maurer uffn Grund.

Gurz, wo mr wandelt, wo mr schlendert,

da wärd beschtimmt ä was verändert.

Wenn eener dorkelt da im Suff,

där schtärzt ins Diefe un geht druff.

Bildnachweis

Aus Wikimedia: Urheberin Tiia Monto

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Geschmacksache
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Silvesterbunsch
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen