Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Jürgen Klose
Kennst du Friedrich Schiller?

Ein kreativer Querkopf mit allerlei Flausen scheint Schiller wohl gewesen zu sein, wenn man ihn mal ganz ohne Pathos betrachtet.

Das färchterliche Schtärmchen

Das färchterliche Schtärmchen

Lene Voigt

Nee häärnse, was de vorche Nacht

Dr Schtorm hat fier Graggehl gemacht,

Das warse wärklich nich mähr scheene.

Mir zittern noch vor Schreck de Beene.

Grad um de Schtunde dr Geschbänster

Da flooch ä Milchdobb von ä Fänster.

Un dr Ladärne dicht vorm Haus

Där risses änne Scheibe raus.

Das Hat geglärrt un hat geschärbelt,

Wie wenn dr Deifel danzt un wärbelt.

Friehmorchens hing dn Schuster Zaube

Sei Schild bloß noch an eener Schraube,

Un dn Barbier sei Mässingbäcken

Dat in ä Gartenbeete schtäcken.

Doch‘s Scheenste muß‘ch zuletzt eich saachen

(Ganz leise, sonst geht mersch an Graachen):

Dr falsche Zobb von Freilein Lohme

Där bammelt driem am Abbelboome.


Weitere Beiträge dieser Rubrik

Dr Erlgeenich
von Lene Voigt
MEHR
De Bliemchenrache
von Lene Voigt
MEHR
De Leibz'ger Farwen
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen