Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

mittelpunkt LE

mittelpunkt LE

Jutta Pillat

Mendelssohns Zeichnung 1836.
Mendelssohns Zeichnung 1836.

 

mir fehlten die ehrwürdigen gaslaternen/

mein herz spürte sehnsucht: zurück nach L./

ich lief mir die hacken wund/um wiederzukommen/

fand meinen mittelpunkt/

meinen roten faden zu den gesprächigen leuten im

fahrstuhl unseres hauses endlich auf dauer/

die nachbarin trug kopftuch/

als hier geborene war ich im ideennest angekommen/

nun kann ich neben dem kostbaren city-tunnel

einschlafen, erwachen/

bin buchmessegefährdet und habe bach und thomaner mit im boot/

wenn ich zeit habe/

flaniere ich in den promenaden als eine der frauen


mendelsohns/

wer kann das schon von sich sagen?/

über schlaglöcher finde ich überallhin/

Dieses Gedicht stammt aus dem Buch  Stimmen für Leipzig, zusammengestellt und herausgegeben von Jutta Pillat, Leipzig 2015.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Zwielicht
von Joseph von Eichendorff
MEHR
An der alten Elster
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Geschmackssache
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen