Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Friedrich W. Kantzenbach
Wüsst ich Dinge leicht wie Luft

Dieses Gedichtsbändchen ist liebevoll gestaltet und mit Fotos versehen. Es wendet sich an Leser, die bereit sind, aufmerksam hinzuhören und sich einzulassen auf die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Schicksal.

Leben und Tod - Anekdote zu Gustav Mahler

Leben und Tod - Anekdote zu Gustav Mahler


Im Café Sacher in Wien erzählte uns ein Stammgast eine Begebenheit aus dem Jahre 1907:

Gustav Mahler trat 1907 als Kapellmeister und Hofoperndirektor in Wien schweren Herzens zurück, um nach New York zu gehen. Aber die Diskussionen und Kontroversen um seine Musikauffassung und sein Werk nahmen an Schärfe zu. Mahler sagte im Freundeskreis dazu: „Dieses Österreich ist schon ein eigenartiges Land. Ich glaube, hier muss man unbedingt schon gestorben sein, damit einen die Leute überhaupt leben lassen."

 

Nacherzählt von Ursula Brekle

Titelblatt aus Wikimedia - gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Richard Wagner und seine Büste
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Lange Nacht
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen