Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi
Papier gegen Kälte

Manfred Hoffmann, ehemals Klassenbester, ist ein angesehener Kinderarzt mit eigener Praxis und strebt nach dem Professorentitel. Stets bemüht, allen in ihn gesetzten Erwartungen zu entsprechen, steuert sein Leben in eine Sackgasse. Die jahrelange wissenschaftliche Arbeit erweist sich plötzlich als vergebens, sein Karriereaufstieg ist gefährdet, seine Ehe gescheitert, alle Erwartungen enttäuscht. Auf der Suche nach Genugtuung und nach Rechtfertigung begibt er sich auf Wege, die gefährlich weit in die Netze der organisierten Kriminalität ziehen.

Eine packende Mischung aus Entwicklungsroman und spannendem Thriller.

auch als E-Book erhältlich

Leben und Tod - Anekdote zu Gustav Mahler

Leben und Tod - Anekdote zu Gustav Mahler


Im Café Sacher in Wien erzählte uns ein Stammgast eine Begebenheit aus dem Jahre 1907:

Gustav Mahler trat 1907 als Kapellmeister und Hofoperndirektor in Wien schweren Herzens zurück, um nach New York zu gehen. Aber die Diskussionen und Kontroversen um seine Musikauffassung und sein Werk nahmen an Schärfe zu. Mahler sagte im Freundeskreis dazu: „Dieses Österreich ist schon ein eigenartiges Land. Ich glaube, hier muss man unbedingt schon gestorben sein, damit einen die Leute überhaupt leben lassen."

 

Nacherzählt von Ursula Brekle

Titelblatt aus Wikimedia - gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anekdoten zu Ehren Max Regers
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen