Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Weihnachten

Ein Fest der Familie und des Friedens

Florian Russi, Herbert Kihm (Hg.)

Alle Jahre wieder feiern wir das Weihnachtsfest im Kreise unserer Familie und lassen althergebrachte Traditionen in familiärer Atmosphäre aufleben. Doch wo hat das Fest seinen Ursprung, warum feiern wir Weihnachten und woher stammt der Christbaum?

Das liebevoll gestaltete Heftchen gibt Auskunft hierüber und enthält zudem eine kleine Sammlung der bekanntesten Weihnachtslieder. Des Weiteren Rezepte laden zum Kochen und Backen ein.

Albert Lortzing in Demut(h)

Albert Lortzing in Demut(h)

Dipl.-Päd. Ursula Brekle

Altes Theater Leipzig.
Altes Theater Leipzig.

Der Komponist, Schauspieler, Librettist und Kapellmeister Albert Lortzing wurde am 23. Oktober 1801 geboren. Zu seinem 220. Geburtstag wird diese Anekdote aus seiner Leipziger Schauspielzeit nacherzählt. In dieser Zeit drangsalierte ihn ein übermächtiger Zensor, der Geheimrat Demuth.

 

Lortzing konnte es, obwohl er verwarnt war, nicht lassen, auf offener Bühne kritische Anspielungen auf regionale Ereignisse einzufügen. Demuth sorgte für die Bestrafung: 1 Tag Haft. Aus der Haft entlassen, feierte ihn in der nächsten Vorstellung das Publikum enthusiastisch. Er trat nach vorn, hob seine Arme und sagte lächelnd: „Verehrte Freunde, gern würde ich einige Worte sagen, doch Demut(h) verbietet es mir.“ Nach einer kurzen Stille jubelten ihm die Zuschauer begeistert zu. Man hatte verstanden.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Richard Wagner und seine Büste
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Naivität
von E.T.A. Hoffmann
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen