Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Johann Joachim Winckelmanns Wirken auf Schloss Nöthnitz und in Dresden

<p "="">Klaus-Werner Haupt

Nach rastlosen Jahren findet Johann Joachim Winckelmann auf dem nahe Dresden gelegenen Schloss Nöthnitz eine Anstellung als Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen Kontakte mit namhaften Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt der Dreißigjährige das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk „Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst“ (1755) lenkt den Blick auf die Kunstsammlungen Augusts III. und ebnet den Weg nach Rom.

Winckelmanns Briefe, von denen mehr als fünfzig aus den sächsischen Jahren überliefert sind, lassen seinen Karrieresprung, aber auch seine persönlichen Nöte vor unseren Augen lebendig werden. Zwei Gastbeiträge über die jüngere Geschichte des Schlosses und die Visionen der Freunde Schloss Nöthnitz e. V. runden den Jubiläumsband ab.

Brekle, Dipl.-Päd. Ursula

Brekle, Dipl.-Päd. Ursula

Die Autorin, 1940 in Lyck/Ostpreußen geboren, studierte an der Leipziger Universität Germanistik, Geographie, Pädagogik und Psychologie bei Hans Mayer, Rudolf Große, Ernst Neef, Edgar Lehmann und Joachim Riehme. Nach dem Staatsexamen arbeitete sie in einem sozialpädagogischen Beruf und erlangte an der Humboldt-Universität zu Berlin den Abschluß als Diplom-Pädagogin. Sie war bis zum Rentenalter als Sozialpädagogin und Psychiatriereferentin tätig. Viele Jahre bis 2008 hat sie als Stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes den Aufbau der Trägerwerke Soziale Dienste in Sachsen e.V. verantwortlich begleitet.

10 Jahre war sie ehrenamtlich als Patientenfürsprecherin für chronisch psychisch Kranke aktiv. Viele Jahre  hat sie ehrenamtlich als Mitglied der Besuchskommission des Freistaates Sachsen gearbeitet, die vom Sozialministerium berufen worden war. Im Ruhestand belegt sie im Direktstudium an der Universität Leipzig die Fächer Geschichte, Kunst- und Musikgeschichte. Im Bertuch-Verlag übt sie die Funktion des Webmasters im Team der Leipzig-Lese aus.

 

Beiträge dieses Autors auf www.leipzig-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen