Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Die Päpste als Friedensvermittler

Der Kirchenhstoriker Stefan Samerski stellt die Friedenspolitik und -Arbeit des Heiligen Stuhls in der modernen Zeit heraus.

Richard Wagner und seine Büste

Richard Wagner und seine Büste

Dipl.-Päd. Ursula Brekle

Der Komponist hatte in Leipzig das Nikolaigymnasium und die Thomasschule besucht, um danach an der Universität Leipzig Musik zu studieren. Als er berühmt wurde, führte eine kleine mitteldeutsche Bühne den „Tannhäuser“ auf und stellte vor der Aufführung eine Wagner-Büste im Foyer auf. Kapellmeister und Sänger waren froh, dass die Premiere kein Misserfolg wurde. Als alle Besucher das Haus verlassen hatten, entdeckte man erschrocken, dass die Büste fehlte.

Stattdessen war auf einem Schild zu lesen:

Von der Aufführung meines „Tannhäusers“ bin ich noch ganz weg!

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Arthur Nikisch und die Schlussfuge
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Ein junger Maler
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen