Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

 

Friedrich W. Kantzenbach

Erfundenes Glück

Der Autor beschäftigt sich auf lyrischem Weg mit den essentiellen Dingen des Lebens. Er reflektiert seine reichen literarischen Begegnungen und verarbeitet Reiseerlebnisse und persönliche Bekanntschaften mit Menschen, die ihn beeindruckten. Zunehmend durchdringen die Themen Krankheit, Tod und Vergänglichkeit seine Texte.

 

Die Schnupftabaksdose

Die Schnupftabaksdose

Joachim Ringelnatz

Gemälde eines Mannes, der Schnupftabak unter Verwendung der Daumen- und Zeigefingermethode konsumiert.
Gemälde eines Mannes, der Schnupftabak unter Verwendung der Daumen- und Zeigefingermethode konsumiert.


Es war eine Schnupftabaksdose,
Die hatte Friedrich der Große
Sich selbst geschnitzelt aus Nußbaumholz.
Und darauf war sie natürlich stolz.

Da kam ein Holzwurm gekrochen.
Der hatte Nußbaum gerochen.
Die Dose erzählte ihm lang und breit
Von Friedrich dem Großen und seiner Zeit.

Sie nannte den alten Fritz generös.
Da aber wurde der Holzwurm nervös
Und sagte, indem er zu bohren begann:
„Was geht mich Friedrich der Große an!“

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Geschmackssache
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Zu Neujahr
von Wilhelm Busch
MEHR
Neuer Frühling
von Heinrich Heine
MEHR
Der Untergang von Leipzig
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Frühzeitiger Frühling
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen