Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meister und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Wagner und die magische Zahl 13

Wagner und die magische Zahl 13

Zahl 13. Urheber: Heinzi
Zahl 13. Urheber: Heinzi

Der Wiener Musikkritiker Alexander Witeschnik (1909-1993) schrieb in seinem Buch „Warten aufs hohe C. Geschichte der Oper in Anekdoten":

„Die Zahl 13 hat in Wagners Leben eine fast magische Bedeutung. Er wurde 1813 geboren. Der Name, der ins Taufbuch eingetragen wurde, besteht aus 13 Buchstaben. Die Quersumme seines Geburtsjahres ergibt wieder 13. Am 13. April 1845 vollendete Wagner die Instrumentation seines „Tannhäuser", der am 13. März 1861 in Paris mit einem Heidenspektakel durchfiel. Als im selben Jahr bei einem Bankett des Tonkünstlerfestes auf der Altenburg von Weimar 13 geladene Gäste gezählt wurden und einer rasch verschwinden wollte, entschied der Meister apodiktisch: 'Dageblieben! Keiner soll verschwinden! Lasst mich der Dreizehnte sein!' Er starb am 13. Februar 1883..."

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Carl Seffner
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Der Löwe
von Peter Scher
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen