Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Der Bronstein-Defekt

und andere Geschichten

Christoph Werner

"Ich stellte bald an mir selbst die Verführung durch Zählen und Auswerten fest und empfand die Wonne, Gesetzmäßigkeiten bei gewissen Massenerscheinungen festzustellen. Nichts war vor mir sicher. Als erstes machte ich mich über die Friedhöfe her..."

Was ich vermisse, wenn ich fern von Leipzig bin

Was ich vermisse, wenn ich fern von Leipzig bin

Lene Voigt

Es klingt gewiss recht prosaisch, aber mir fehlt oben im Norden Deutschlands, wo ich eine große Zeit wohne, am meisten der Leipziger Quarkkuchen, den man an der Wasserkante nicht mal dem Namen nach kennt. Hieraus erklärt sich ganz logisch meine erste Tat, die ich bei einem vorübergehenden Aufenthalt in der Pleißestadt vollbrachte. Ich erstand mir auf der Kuhturmstraße ein gewaltiges Quarkkuchenpaket, ließ mich damit am Ufer des Flutkanals nieder und futterte Welt vergessen drauflos. Eigentlich hatte ich dabei allerhand Glück, denn wie leicht konnte mich doch irgendein Spaßvogel, der mich erkannte, meuchlings knipsen und die Aufnahme mit der Unterschrift „Heimgefunden“ an die „Neue Leipziger Zeitung“ schicken.

 

Quelle: Neue Leipziger Zeitung vom 25./26.12.1934

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Buch, Bücher, Buchmesse
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
"Der fremde Freund" von Christoph Hein
von Prof. Dr. habil. Horst Nalewski
MEHR
Mein Leipzig lob ich mir
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen