Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Einige Diktatoren der Welt

Einige Diktatoren der Welt

Friedemann Steiger

Nordkorea: Kim Jon UN. Radikaler Menschenverächter. Mörder in der eigenen Verwandtschaft.

 

Syrien: Baschar al Assad. Köpft Gegner. Lässt Putin für ihn morden. Schulen. Krankenhäuser. Universitäten.

 

Belarus: Lukaschenko. Er schließt die Grenzen zu Litauen und Polen. Schreckt vor keiner Untat zurück.

 

Russland: Putin. Orthodoxer Christ. Ein schlauer Fuchs. Kassierte die Krim und die Ostukraine. Überfällt die Ukraine und überzieht sie mit Krieg. Lässt Gegner ermorden. Vergiftet sie. Erschießt sie.

 

Brasilien: Bolsonaro. Evangelikaler Christ. Droht Reportern mit Schläge. Duldet die Zerstörung der Regenwälder. Nimmt keine Rücksicht auf die Ureinwohner und auf das Weltklima.

 

Papst Franziskus: Lässt wirkliche Veränderungen in seiner Kirche nicht zu und die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle. Frauenordination. Allgemeines Priestertum aller Getauften. Anhäufung von Reichtum. Getarnt durch das System. Hat das Menschenrechtsprotokoll nicht unterschrieben.

 

Die Welt ist voller Diktatoren. Wirkliche Demokraten gibt es eher selten. Zu verabscheuen waren besonders Mao, Stalin und Hitler.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Leipziger Losungen
von Friedemann Steiger
MEHR
Leipzig - die Gründungsstadt der SPD
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen