Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

B-Z! Das ist nett! (Teil 2)

Dresdner Schrift-Sprach-Erwerb - 3. Heft

Anne Volkmann und Annett Zilger

Arbeitsheft zum Schreibenlernen

Das Arbeitsheft beinhaltet die Erarbeitung und Positionsanalyse aller noch fehlenden Konsonanten. Diese werden in Silben, Wörtern und Texten gelesen und geschrieben

Steiger, Friedemann

Steiger, Friedemann

Friedemann Steiger
Friedemann Steiger

Geboren am 8.4. 38 in Erfurt, aufgewachsen in Gebesee bei Erfurt. Besuch der Grundschule in Gebesee, der Oberschule in Erfurt und des Kirchlichen Oberseminars in Potsdam: altsprachliche Spezialausbildung mit Latein, Griechisch, Hebräisch. Abitur 1958, Studium in Berlin-West: Evgl. Theologie, (Philosophie, Geschichte, Literatur, Psychlogie). Nach dem Mauerbau Fortsetzung in Halle. 1. Theol. Examen 1962, Vikar in Mansfeld, Predigerseminar in Wittenberg. 2. Theol. Examen 1964. Heirat mit der Indologin Ilse, geb. Günzel. Ordination 1964 in Magdeburg. Ab November 1964 Pfarrer in Krippehna, Nordsachsen. Starke Anbindung an
die Gesamtkirche (Synodenarbeit, Kirchenleitung in Magdeburg, Lektorenarbeit, Jugendarbeit.) Nach Auskunft seiner Stasiakte ein "Extrem staatsfeindliches Element, vorgesehen für das Internierungslager!"

1. Publikation: Texte zu einem Band über Ernst Barlach.

Danach über sechzig kleinere und größere Bücher. Themen: Regionalgeschichtliches, Christian Fürchtegott Gellert, Sagen, Hans Kohlhase.

Beiträge dieses Autors auf www.leipzig-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen