Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Altes Studentenlied

Altes Studentenlied

Von Durst nach Bier und nach Liebe waren die Studentender Leipziger Universität schon im 17. Jahrhundert geplagt. Die Biersorten "Breyhan" und "Rastrum" müssen damals wirklich nicht geschmeckt haben. Mit den heutigen Bieren sicher nicht zu vergleichen. Ob Bauer Bier oder Sternburg Bier, oder gar Gose, auch heute sind Studenten sehr durstig...

 

 

 

Leipziger Breyhan schmeckt mir nicht,

und der Rastrum ist noch schlimmer,

Aber Leipziger Frauenzimmer,

Daß verlohnt sich noch der Müh,

Denn es machet meinem Munde

Manch versüßtes Zuckerspiel.

Da ich es in einer Stunde

Mehr als 10 mal kosten will.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Punschlied
von Friedrich von Schiller
MEHR
Wenn ich ein Vöglein wär'
von Carolin Eberhardt, Florian Russi (Hg.)
MEHR
Trinklied
von Wilhelm Busch
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen