Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi
Der Drachenprinz

Märchen, Sagen und Geschichten aus der Mitte Deutschlands.

Denkmäler

Denkmäler

 

Bereits Wilhelm Raabe schrieb über seine Reise nach Leipzig: "In Denkmälern sind die <kuten Läpziger> groß." Das sollte heißen, es gibt da viele.

Die Leipziger, denen nachgesagt wird, dass sie gemeinsam urteilen, entscheiden und beherzt handeln können, sind sich aber im Urteil über ihre Denkmäler uneins. Sie können sich nur zu einem gemeinsamen Satz aufraffen: "Morr musse gesähn hamm!"

Zur Geschichte der  Wagner-Denkmale in Leipzig
Zur Geschichte der Wagner-Denkmale in Leipzig
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Von Emil Hipps Wagner-Denkmal wurden von der Stadt Leipzig zwei Reliefs angekauft. Geplant ist ein kritischer Umgang mit der Historie.
MEHR
Das Völkerschlachtdenkmal als Skizze
Das Völkerschlachtdenkmal als Skizze
von Dr. Gerhard Klein
Aus den Leipzig-Skizzen von dem Architekten Dr. Gerhard Klein, erschienen im Bertuch-Verlag.
MEHR
Das
Das "Schinkeltor"
von Dipl.phil. Cornelia Junge, Dr. Simone Tübbecke
Das "Schinkeltor"ist weit mehr als ein Baufragment aus dem I9. Jahrhundert. Es ist ein klassizistisches Kleinod.
MEHR
Das Völkerschlachtdenkmal
Das Völkerschlachtdenkmal
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Das Nationaldenkmal erinnert an die 100 000 Toten dieser Schlacht. Vom 16. bis zum 19. Oktober 1813 fand die Völkerschlacht bei Leipzig statt. In diesen Tagen der Erinnerung an die Toten steht das steinerne Mahnmal im Mittelpunkt.
MEHR
Das Thaer-Denkmal
Das Thaer-Denkmal
von Doz. Dr. agr. habil. Eberhard Schulze
Er war der Begründer der modernen Agrarwissenschaften in Deutschland und einer der bedeutendsten Wissenschaftler in seiner Zeit. Warum aber steht sein Denkmal in Leipzig?
MEHR
Das alte Bachdenkmal
Das alte Bachdenkmal
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle, Ursula Drechsel
Es steht in den Grünanlagen am Dittrichring vis-à-vis zur Thomaskirche. Felix Mendelssohn-Bartholdy war der Initiator und Stifter.
MEHR
Das neue Bachdenkmal
Das neue Bachdenkmal
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle, Ursula Drechsel
Es wurde vom Bachverein initiiert. Die lebendige und weitgehend wahheitsgetreue Bach-Figur wurde von Carl Seffner geschaffen.
MEHR
Das Gellertdenkmal
Das Gellertdenkmal
von Ursula Drechsel
Es steht in den Anlagen an der Schillerstraße in Leipzig und erinnert an den verehrten Schriftsteller.
MEHR
Das Leibnizdenkmal
Das Leibnizdenkmal
von Ursula Drechsel
Es steht auf dem neuen Campus der Universität Leipzig, an der Leibniz studierte.
MEHR
Das Schillerdenkmal
Das Schillerdenkmal
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Die Büste Schillers auf der hohen Marmor-Stele zeigt sein Abbild. Er schaut mit dämonisch anmutendem Blick nach Westen zur Deutschen Bank. Nun, der Grund, weshalb er sich 1785 für längere Zeit in Leipzig aufhielt, war Geldnot...
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen