Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Mitgelaufen

Christoph Werner

Das Buch „Mitgelaufen“ ist nicht wie andere Bücher über das Leben in der DDR. Hier liegt nicht der Fokus auf Mangelwirtschaft, einer allmächtigen Partei und der Staatssicherheit. Der Autor ist auch kein Opfer des Regimes, dem schreckliches widerfahren ist. Er gehört zu der großen Masse derjenigen, die sich als Rädchen im Mechanismus der DDR-Diktatur gedreht haben. Christoph Werner bricht mit seinem Buch das Schweigen der Mitläufer. Er stellt sich seiner eigenen Vergangenheit und dem Wissen, dass er selbst durch seine Zurückhaltung oder auch lautstarke Zustimmung das alte System lange am Leben erhalten hat. Jahrzehnte nach dem Mauerfall eröffnet er damit vor allem der heranwachsenden Generation, welche die DDR nur noch vom Hörensagen kennt, einen ganz neuen Blickwinkel auf ihre Geschichte.

Ohne Anklage und ohne den Versuch der Rechtfertigung wagt er eine kritische Betrachtung aus dem eigenen Erleben und gewährt Einblicke in eine vergangene Zeit.
Möge der Leser nicht mit dem Zeigefinger auf ihn zeigen, sondern sich fragen, wie oft er heute selbst dem Mainstream folgt oder mutig zu sich selbst und seiner Meinung steht.

Veranstaltungen / Events

Auf welche Veranstaltungen können sich Leipziger Bürger im Jahr 2024 freuen?
Auf welche Veranstaltungen können sich Leipziger Bürger im Jahr 2024 freuen?
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Der Veranstaltungskalender in Leipzig ist reich und vielfältig gefüllt.
MEHR
Der Leipziger Weihnachtsmarkt 2024
Der Leipziger Weihnachtsmarkt 2024
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Das US - Portal Matador hat den Leipziger Weihnachtsmarkt zum Schönsten in ganz Europa gekürt! Offenbar sehen viele Sachsen das ähnlich. Denn es wird wieder sehr eng in den Gassen.
MEHR
Der Weihnachtsbaum auf dem Leipziger Marktplatz steht
Der Weihnachtsbaum auf dem Leipziger Marktplatz steht
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Der Baum ist geschmückt: 300 rote und goldene Kugeln und rund 3 000 Lichter sorgen für die weihnachtliche Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt wird am 28. November eröffnet; er wird 3 ½ Wochen geöffnet bleiben. Der Weihnachtsbaum wird aber bis zur zweiten Januar-Woche erstrahlen.
MEHR
Leipzig sah Pfingsten immer Schwarz - Bildergalerie
Leipzig sah Pfingsten immer Schwarz - Bildergalerie
Der morbide Charme der schwarzen Szene lockte nicht nur deren Jünger Pfingsten nach Leipzig, sondern auch viele Tausende Schaulustige.
MEHR
Säk'sche Glassigger oder die Klassiker auf sächsisch
Säk'sche Glassigger oder die Klassiker auf sächsisch
von Dietmar Schulze
Die Aufführungen finden am Samstag den 8.10.2022 um 19.00 Uhr und am 9.10.2022 um 15.00 Uhr im Kellertheater des Gwuni Mopera (Sternwartenstraße 4- 6) statt - präsentiert vom Schillervereinstheater Leipzig.
MEHR
Schaurig, schwarz, schön: Leipzig 2023
Schaurig, schwarz, schön: Leipzig 2023
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
Am Pfingstwochenende kamen ca. 20 000 Besucher nach Leipzig zum Wave-Gotik-Treffen. Das Fest geriet zum Schaulaufen der Goths, Dunkelromantiker, Mittelalter-Freaks und der Steampunks.
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen