Er wurde am 10. Januar 1934 in Leipzig hingerichtet. Die Nationalsozialisten beschuldigten ihn, er habe im Februar 1933 den Berliner Reichstag angezündet. Die „Alleintäterthese“ van der Lubbes bleibt umstritten. Sein Leichnam, vermutlich seine Asche, wurde auf dem Leipziger Südfriedhof in der achten Abteilung, Reihe E, Grabnummer 30, verscharrt. Heute finden wir einen Gedenkstein an seiner Grabstätte.
Die Weihe des Denkmals fand am 90. Geburtstag des Gemordeten statt.
Die Bundesanwaltschaft hob am 6. Dezember 2007 „... das Urteil gegen den im ‚Reichstagsbrandprozess’ verurteilten Marinus van der Lubbe“ auf. Grundlage dafür war das NS-Unrechtsurteileaufhebungsgesetz aus 1998. Danach sind Urteile aus der Zeit zwischen 1933 und 1945 von Amts wegen aufzuheben, wenn sie auf nationalsozialistischen Unrecht beruhen.
Lene Voigt widmete Marinus van der Lubbe das Gedicht
Mehr Licht zum Goethejahr!
Wie schade, dass zu Deiner Zeit
man noch kein Schocken* kannte.
Wir hätten Dich vom Wahn befreit,
in den Dich Göring bannte.
Dein Köpfchen wäre sonnenklar
wie meines heut gewesen,
und Deiner teuren Mutter war
ihr Junge neu genesen.
Was Du mir noch zu künden hast
aus unsern Traumbezirken,
solange es Hirn- und Herzkraft fasst,
will ich als Werkzeug wirken.
Wir liebten vereint, wir hassten vereint.
Wir hatten nur einen einzigen Feind:
Göring!
Von van der Lubbe und von mir
habt nur die eine Meinung ihr:
Die sind nicht ernst zu nehmen!
Ob uns das wohl erschüttern kann?
Auf die Betonung kommt es an.
Wir sind Ernst nicht zu nehmen.
(Das Entstehungsdatum des Gedichts ist unbekannt.)
* Der Psychiater und Neurologe Uwe Hendrik Peters benennt die Schockbehandlungen als „überfallartige Störung des humoralen und neurovegetativen Gleichgewichts zur Behandlung psychischer Störungen“. Lene Voigt war selbst psychisch krank. Sie spricht zu einem Leidensgefährten.
Vergleiche: https://www.leipzig-lese.de/persoenlichkeiten/v/voigt-lene/lene-voigt-und-die-psychiatrie-1946-1
Bildnachweis
Kopfbild: Marinus van der Lubbe. Aus Wikimedia-gemeinfrei.
Abb. im Text:
Angel in sunlight. Gemälde von Joseph Mallord William Turner 1846.
Gedenkstein auf dem Leipziger Südfriedhof aus Wikimedia-gemeinfrei.