Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Säk'sche Glassigger oder die Klassiker auf sächsisch

Säk'sche Glassigger oder die Klassiker auf sächsisch

Dietmar Schulze

Das Schillervereinstheater Leipzig präsentiert:

Säk'sche Glassigger oder die Klassiker auf sächsisch- Ein Programm mit Texten von und über Lene Voigt

Wie kann man heute noch Kinder und Jugendliche zum Lesen anregen? Wie für die Werke von Schiller, Goethe oder Heine begeistern? Solche Fragen treiben den Leipziger Schillerverein dazu, die Antwort mit Leipzigs bekanntester Mundartdichterin zu geben. Natürlich geht das nur mit ganz viel Spaß. Ob man nun die Puppen als Reiwr (Räuber) tanzen lässt oder ob man zur gemütlichen Gaffebause Gedichte der oben genannten Herren rezitiert. Man kann sich dem Charme und Humor einer Lene Voigt nicht entziehen. Genießen sie ihre Dichtgunst vom Erlgeenich bis zum Mädchen aus dr Främde. Na und vielleicht kommt man im Nachgang auf die Idee, sich einmal die originalen Vorlagen anzusehen? Ja und genau das wollen wir!

Die Aufführungen finden am Samstag den 8.10.2022 um 19.00 Uhr und am 9.10.2022 um 15.00 Uhr im Kellertheater des Gwuni Mopera (Sternwartenstraße 4- 6) statt. Auf Grund der begrenzten Platzkapazität wird um eine Voranmeldung unter 0157 59039684 gebeten. Der Eintritt ist für die Mitglieder des Leipziger Schillervereins frei, Gäste können eine kleine Spende geben.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Leipziger Weihnachtsmarkt 2022
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Schaurig, schwarz, schön: Leipzig 2023
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen