Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Drallewatsch

Drallewatsch

Dr. Gerhard Klein

 

Drallewatsch ist der Name eines beliebten Kneipenviertels in der Nähe des Marktplatzes.

Zahlreiche Lokale säumen die Straßenzüge, wie das Barfußgässchen, die Kleine und Große Fleischergasse oder die Klostergasse. In mehr als 30 Gaststätten haben die Leipziger und ihre Gäste die Möglichkeit, sich zu amüsieren und Köstlichkeiten zu genießen. Das Sächsische Apothekenmuseum, ein Kaffeemuseum und ein Sommertheater befriedigen auch kulturelle Ansprüche.

Eines der ältesten Lokale ist das Haus „Zum Arabischen Coffe Baum". Hier trafen sich bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts Richard Wagner, Robert Schumann oder Gotthold Ephraim Lessing zum Stammtisch. In der Neuzeit besuchten u. a. Angela Merkel, Gerhard Schröder und Vladimir Putin als prominente Gäste das Haus.

Im Sommer sind besonders die Tische im Freien unter den großen Sonnenschirmen und am Lipsia - Brunnen beliebte Plätze.

Cover der im Bertuch-Verlag GmbH, Weimar erschienenen Leipzg-Skizzen von Gerhard Klein

www.bertuch-verlag.com
ISBN: 978-3-937601-74-8

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Leipziger Zoo
von Hildegard Deubel
MEHR
Der Palmengarten
von Hans-Joachim Hädicke
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen