Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Luther im Himmel

Das jünste Gericht

Christoph Werner

Der große Reformator steht vor dem jüngsten Gericht; er ist angeklagt, auf Erden wahrhaft unchristlich gehandelt zu haben, da er Hexen, Juden und andere Gegner zu ersäufen oder zu pfählen empfahl. Nun muss er sich vor Gott rechtfertigen, warum er gegen das biblische Gebot der Nächstenliebe verstoßen habe.

Neues zur Universität Leipzig

Neues zur Universität Leipzig

Eröffnung Neues Augusteum

Blick ins Neue Augusteum
Blick ins Neue Augusteum

Das Neue Augusteum wird seit dem Beginn des Wintersemesters 2012/13 offiziell für den Lehrbetrieb genutzt. Zum neuen Hauptgebäude der Universitat gehört das 800 Plätze bietende Auditorium Maximum, der größte Hörsaal der Universität.

Neben Verwaltungsräumen befinden sich das Universitätsrechenzentrum, Computerpools und
SprachIehrräume im Gebäude.

 

Ebenfalls zum Wintersemester hat die Fakultät für Mathematik und Informatik ihre neuen Räumlichkeiten in den Stockwerken über dem Paulinum bezogen. Zudem wurde eine Fahrradgarage unter dem Paulinum eröffnet, von der aus man schnell in die Lehr- und Büroräume gelangt.

 

Bewerberrekord

Die Uni hat in diesem Jahr erneut einen Ansturm von Studieninteressenten erlebt:

Bis zur Bewerbungsfrist am l5. September 2012 gingen über 32 000 Bewerbungen ein - noch einmal rund 500 mehr als im vergangenen Jahr.

 

Wie schon in den Jahren zuvor war im Beliebtheitsranking der einzelnen Fächer Psychologie der ,,Renner":

Hier kamen auf die 72 Studienplätze knapp 4 000 Bewerber.

 

Auch die Zahl der Anmeldungen für das neue Studienjahr des Seniorenkollegs ist rekordverdächtig:
Innerhalb der ersten vier Wochen waren bereits 1 100, also mehr als zwei Drittel cler vorhandenen Plätze gebucht.

Quelle:

LEIPZIG. alumni Lebenslanges Netzwerk, Ausgabe 7 vom Oktober 2012

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen