Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Weihnachten bei Familie Luther

Christoph Werner

Luthers jüngster Sohn erzählt vom Christfest

Paul Luther, der jüngste Spross der Lutherfamilie, gewährt dem Leser Einblick in sein Leben und das seiner Familie.
Er berichtet von seiner Kindheit in Wittenberg und der Krankheit seines Vaters, von seiner Verwicklung, die ihm als Leibarzt widerfuhren, und von den Intrigen am Gothaer Hof. Reichlich illustriert öffnen sie dem Leser die Tür zur Weihnachtsstube der Familie Luther.

Die Nikolaikirche

Die Nikolaikirche

Dr. Gerhard Klein

Die Nikolaikirche wurde 1165 geweiht und ist die älteste und größte Kirche der Stadt. Von ihrem romanischen Ursprung sind heute noch Teile der Westfassade erhalten. Ab 1513 wurde das Gotteshaus zu einer gotischen Hallenkirche umgebaut und 1555 erhielt die Kirche den achteckigen Mittelturm. Die barocken Hauben der insgesamt drei Türme wurden in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts aufgesetzt.

Sehenswert ist die klassizistisch gestaltete Innenarchitektur. Besonders eindrucksvoll sind die 1784 bis 1797 geschaffenen Palmenkapitelle an den Säulen und die heitere Farbgebung des Innenraumes in den Farben Weiß, Rose und Apfelgrün.

Seit 1982 fanden in der Nikolaikirche regelmäßig Friedensgebete statt, die 1989 Ausgangspunkt für Demonstrationen gegen das Regime der DDR wurden. Eine Kopie der Palmensäulen aus dem Inneren der Kirche erinnert im Außenbereich als Gedenksäule an die Ereignisse von 1989.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Thomaskirche
von Dr. Gerhard Klein
MEHR

Die Nikolaikirche

Nikolaikirchhof 3
04109 Leipzig

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen