Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Die Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Sie steckt in unseren Smartphones, steuert Produktionsabläufe und unterstützt
uns bei komplexen Aufgaben. Doch wenn die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verwischen und
die Maschine nicht länger ein bloßes Werkzeug ist, sondern selbst Handlungsentscheidungen
trefen kann, werden Kernbereiche des Menschlichen berührt.
Fluch oder Segen?

Hartung, Dr. Birgit

Die Autorin hat von 1992 bis 2001 Kunstgeschichte und Journalistik an der Universität Leipzig studiert. 2003 veröffentlichte sie die Magisterarbeit im Lehmstedt Verlag unter dem Titel „Albert Geutebrück: Baumeister des Klassizismus in Leipzig“. 2013 promovierte sie an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften über den Leipziger Künstler Mathieu Molitor.

Beiträge dieses Autors auf www.leipzig-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen