Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Karlheinz Fingerhut
Kennst du Franz Kafka?

Was für ein komischer Kauz muss dieser Kafka wohl gewesen sein, dass kaum ein Lehrer so recht weiß, wie ihn vermitteln. Dabei ließen sich Kafkas Texte mit Träumen vergleichen, und die kennt doch jeder.
Karlheinz Fingerhut ermöglicht in diesem Buch einen leichteren Zugang zum Menschen Kafka und zu seinen teils verwirrenden Werken.

Grimm, Brüder

Grimm, Brüder

Jakob und Wilhelm Grimm 1812 bis 1818 veröffentlichten die Brüder Jakob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) die von ihnen gesammelten "Kinder- und Hausmärchen" sowie die "Deutschen Sagen". Die beiden, in Hanau (Hessen) geboren, waren auch bedeutende Sprach- und Literaturforscher sowie Volkskundler. Vor allem ihre Märchensammlung wurde auch im Ausland sehr beachtet. Es zeigte sich, dass viele der von ihnen in Deutschland gesammelten Geschichten (Rotkäppchen, Hase und Igel u.a.) auch in anderen Kulturen überliefert waren.

Aus: Florian Russi "Worauf wir stolz sein können", Bertuch Verlag 2005, S. 75.

Bildnachweis

Doppelporträt der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm aus Wikimedia Commons, gemeinfrei

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen