Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Gedenken an Altrektor Cornelius Weiss

Gedenken an Altrektor Cornelius Weiss

Der ehemalige Rektor der Universität Leipzig, Prof. Dr. Cornelius Weiss, ist am 27. Oktober 2020 im Alter von 87 Jahren gestorben.

 

Er war von 1991 bis 1997 der erste frei gewählte Rektor der Universität Leipzig im wiedervereinten Deutschland. Zu seinen bleibenden Verdiensten gehörte die personelle und strukturelle Erneuerung der Hochschule in kürzester Zeit. Auch im Ruhestand setzte sich Cornelius Weiss mit großem Engagement für seine Universität ein, wie zum Beispiel bei den Diskussionen um die Neugestaltung des Universitätscampus am Augustusplatz, im Kuratorium der Moritzbastei sowie in beratenden Funktionen. Zuletzt stand er im Julie 2020 für die Podcast-Serie „Die Universität im Sturm der Revolution“ Rede und Antwort, die anlässlich von 30 Jahren Deutscher Einheit veröffentlicht wurde.

 

Alumni erinnern sich im digitalen Kondolenzbesuch an Cornelius Weiss als „wertebewussten“ und „empathischen Rektor“ sowie als charismatischen Hochschullehrer, der ein Vorbild gewesen sei. „Er hat unsere Welt besser gemacht“, resümiert einer seiner ehemaligen Studierenden.

 

Quelle

Leipziger Universitätsmagazin 2021, S. 35

Bildnachweis

Abb. Urheber: CorneliusWeiss2012.JPG: LIU

  • derivative work: An-d

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen