Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

 

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

Jung, Burkhard

Jung, Burkhard

Zeigner, Erich
Zeigner, Erich
"... Wir alle müssen lernen, dass die Not es uns verbietet, kategorisch verbietet, eine private Existenz zu führen. Unsere Generation hat das Unheil geschaffen, und es ist nicht bloß unabweisbare Pflicht, nein, Genossen, es ist das große Geschenk, das uns gegeben ist: Wir können und wir wollen eine bessere Ordnung durch unsere aufopferungsvolle Bemühung wieder aufbauen!"
MEHR
Zöllner, Carl Friedrich
Zöllner, Carl Friedrich
von Alfred E. Otto Paul
Er war zu seinen Lebzeiten berühmt, aber ist heute weitgehend vergessen. Im deutschen Liedgut findet sich eine ganze Reihe von Vertonungen des Meisters, die bis in unsere Zeit an Popularität nichts eingebüßt haben, so "Das Wandern ist des Müllers Lust.". Seinen Nachruhm aber hat er sich bewahrt durch seine Verdienste um die Entwicklung des Männerchorgesangs.
MEHR
Zachow, Friedrich Wilhelm
Zachow, Friedrich Wilhelm
von Hans-Joachim Böttcher
Ein Leipziger als Musiklehrer Georg Friedrich Händels, der einer der herausragendsten deutschen Musiker und Komponisten der vorbachschen Zeit war.
MEHR
Zade, Adolf
Zade, Adolf
von Doz. Dr. agr. habil. Eberhard Schulze
Nach seinem Tod 1949 in Schweden gibt es eine Notiz, dass die vorgesehene Verleihung des Nationalpreises sich nun erübrigt habe. Er hinterließ nach nicht einmal 15 Jahren Tätigkeit an der Universität Leipzig ein Werk in einer Tiefe und Breite, dass nur wenige in dieser Zeit erreicht hätten, Forschungsideen für mehrere Jahrzehnte eingeschlossen.
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen