Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Persönlichkeiten

 

Als der Kaiserliche Rat Johann Caspar Goethe  1765 in Frankfurt am Main seinen 16jährigen Filius Johann Wolfgang  davon abbrachte, in Göttingen studieren zu wollen, und ihn überzeugte, sich  an der Universität in Leipzig einzuschreiben, wusste der alte, kluge und umsichtige Herr, was er tat. Sicher war auch das hohe Stipendium verlockend, das er dem Sohn dafür aussetzte.

Die Stadt übte als geistig-kulturelles Zentrum eine geradezu magische Anziehungskraft auf große Schriftsteller, Verleger, Musiker, Wissenschaftler und bildende Künstler aus. Es ist leicht, eine Fülle an berühmten Persönlichkeiten  aufzuzählen. Nur von einigen  können  Porträtskizzen gezeigt werden, deren Wirken besonders verdienstvoll war. Dabei werden Anekdoten  und geschichtliche Begebenheiten nicht zu kurz kommen. Lassen Sie sich  mitnehmen auf  dieser spannenden Spurensuche!

 

Hugo Gaudig und sein Werk
Hugo Gaudig und sein Werk
von Prof. em. Dr. habil. Annemarie Mieth
Die Schriften des Reformpädagogen sind von großer Ausstrahlung und teilweise überraschender Aktualität.
MEHR
Leipzig, Döllnitzer Straße 2 - Erinnerung an Hugo Gaudig
Leipzig, Döllnitzer Straße 2 - Erinnerung an Hugo Gaudig
von Prof. em. Dr. habil. Annemarie Mieth
Er hat schon zu seinen Lebzeiten über die Undankbarkeit der Landsleute geklagt, und die Stadt Leipzig ringt immer noch damit, ob nicht wenigstens eine Gedenktafel an sein Wirken erinnern sollte.
MEHR
Rosemarie Sacke-Gaudig über ihren Vater
Rosemarie Sacke-Gaudig über ihren Vater
von Prof. em. Dr. habil. Annemarie Mieth
Es ist wohl von besonderem Wert, einen ihm nahestehenden und eigenständig mit seinem Wirken umgehenden Menschen befragen zu können.
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen