Während seines Studiums in Straßburg lernte Johann Wolfgang von Goethe die Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und Goethe wurde durch Friederike zu wundervollen Gedichten angeregt.
Einige von ihnen (Heideröslein, Mailied, Willkommen und Abschied u. a.) zählen zu seinen besten und beliebtesten überhaupt. In diesem Heft sind sie vorgestellt und mit Bildern und Erläuterungen angereichert.
Prof. Dr. Christoph Friedrich (1954 in Salzwedel geboren) ist
Apother und Pharmaziehistoriker. Er lehrt am Institut für Geschichte
der Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg und leitet seit
2000 das Institut für Geschichte der Pharmazie.