Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Gudrun Schulz
Kennst du Bertolt Brecht?

Neugier wecken für einen Autor, der mit frechem neuen Ton die bürgerliche Gesellschaft attackierte und das Theater revolutionierte. Dies gelingt der Literaturwissenschaftlerin Gudrun Schulz in diesem Band. Brecht selbst kommt mit Briefen, Gedichten und Auszügen auas einigen seiner Werke selbst zu Wort. Dem Buch liegt eine CD mit 13 Hörbeispielen bei.

Fazit : Ein Buch für alle, die noch selbst denken können.

„(M)Ein Platz im Paulinum“

„(M)Ein Platz im Paulinum“

Stuhlprojekt wird weitergeführt

Bereits 250 der 700 Stühle im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli tragen Namensplaketten von Stuhlpat_innen. Mit dem symbolischen Kauf eines Paulinum-Stuhls unterstützen die Pat_innen die Universität Leipzig mit ihrem guten Namen und zeigen dauerhaft ihre Verbundenheit mit der Alma mater und der Stadt Leipzig. Aufgrund des ungebrochenen Interesses am 2017 eröffneten Neubau wird das Stuhl-Projekt weitergeführt. Die Spenden kommen dem Paulinum/Neuen Augusteum und dortigen Veranstaltungen zugute. Auch die beiden Register Violon 16‘ und Cello 8‘ der großen Jehmlich-Orgel im Paulinum konnten unter Maßgabe der Refinanzierung bereits durch die Stuhlpatenschaftsspenden realisiert werden.


Kontakt zum Team Beziehungsmanagement: Katja Hauser (Tel. 0341 9735006) und Friederike Rohland (Tel. 0341 9735004).

E-Mail: beziehungsmanagement@uni-leipzig.de

Quelle:

Das Leipziger Universitätsmagazin. LUMAG Alumni.

Bildnachweis:

Urheber des Fotos: Ursula Drechsel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

"Wie viel Bach verträgt der Mensch?"
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Bachs 330. Geburtstag
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Die Beethoven-Skulpturen in Leipzig
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen