Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Johann Joachim Winckelmanns Wirken auf Schloss Nöthnitz und in Dresden

<p "="">Klaus-Werner Haupt

Nach rastlosen Jahren findet Johann Joachim Winckelmann auf dem nahe Dresden gelegenen Schloss Nöthnitz eine Anstellung als Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen Kontakte mit namhaften Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt der Dreißigjährige das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk „Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst“ (1755) lenkt den Blick auf die Kunstsammlungen Augusts III. und ebnet den Weg nach Rom.

Winckelmanns Briefe, von denen mehr als fünfzig aus den sächsischen Jahren überliefert sind, lassen seinen Karrieresprung, aber auch seine persönlichen Nöte vor unseren Augen lebendig werden. Zwei Gastbeiträge über die jüngere Geschichte des Schlosses und die Visionen der Freunde Schloss Nöthnitz e. V. runden den Jubiläumsband ab.

„(M)Ein Platz im Paulinum“

„(M)Ein Platz im Paulinum“

Stuhlprojekt wird weitergeführt

Bereits 250 der 700 Stühle im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli tragen Namensplaketten von Stuhlpat_innen. Mit dem symbolischen Kauf eines Paulinum-Stuhls unterstützen die Pat_innen die Universität Leipzig mit ihrem guten Namen und zeigen dauerhaft ihre Verbundenheit mit der Alma mater und der Stadt Leipzig. Aufgrund des ungebrochenen Interesses am 2017 eröffneten Neubau wird das Stuhl-Projekt weitergeführt. Die Spenden kommen dem Paulinum/Neuen Augusteum und dortigen Veranstaltungen zugute. Auch die beiden Register Violon 16‘ und Cello 8‘ der großen Jehmlich-Orgel im Paulinum konnten unter Maßgabe der Refinanzierung bereits durch die Stuhlpatenschaftsspenden realisiert werden.


Kontakt zum Team Beziehungsmanagement: Katja Hauser (Tel. 0341 9735006) und Friederike Rohland (Tel. 0341 9735004).

E-Mail: beziehungsmanagement@uni-leipzig.de

Quelle:

Das Leipziger Universitätsmagazin. LUMAG Alumni.

Bildnachweis:

Urheber des Fotos: Ursula Drechsel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen