„kirchenamt
und glaubens sachenn.
Leipzig
und die reformatorische Herausforderung”
[Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6)
9. März bis l8. Juni 2017
Die Ausstellung verdeutlicht die durch die Reformation angestoßenen Prozesse an ausgewählten Drucken und Handschriften aus dem Bestand der Universitätsbibliothek.
„Die Universität Leipzig im Zeitalter der Reformation”
(Sonderöffnung der Kunstsammlung im Rektoratsgebäude, Ritterstraße 26)
25. Mai bis 7. Juli 2017
Die Sonderschau beleuchtet die Beziehungen der Reformatoren Luther und Melanchthon zur Universität und die Rolle der Hochschule innerhalb der reformatorischen Bewegung.
Im
Neuen Augusteum werden zudem Sonderführungen zum Thema „Kunst der
Reformationszeit auf dem Campus” angeboten.
„Der Geist aus den Klöstern. Sachsens religiös-intellektuelle Zentren im Mittelalter”
(Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6)
12. Oktober 2017 bis l1. Februar 2018
Die Ausstellung setzt die untergegangenen Geisteswelten der sächsischen Klöster anhand ihrer Bibliotheken in Szene. Präsentiert werden herausragende Handschriften des 11. bis 15. Jahrhunderts aus den intellektuellen „Hotspots“ Sachsens im Mittelalter.
Weitere Informationen: