Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Gerhard Klein

Leipzig-Skizzen

Gerhard Kleins Städteskizzen zeigen jeweils 18 ausgewählte Gebäude, Denkmäler und Plätze der Stadt. Auch Leipzig stellt er in einem zusammengestellten Skizzenheft von seiner charmantesten Seite dar. 

Auf zur Nacht, die Wissen schafft!

Auf zur Nacht, die Wissen schafft!

Lange Nacht der Wissenschaften 2018

Das Schinkeltor an der Universität Leipzig. Foto: Ursula Drechsel
Das Schinkeltor an der Universität Leipzig. Foto: Ursula Drechsel


Zurück in den Hörsaal: Die Lange Nacht der Wissenschaften ist für Alumni die perfekte Gelegenheit, an die Universität zurückzukehren und aktuelle Forschungsthemen kennenzulernen.

Am 22. Juni öffnen sich von 18:00 bis 24:00 Uhr wieder die Türen zu über 60 Orten der Wissenschaft in Leipzig. Vom Augustusplatz aus können Sie alle Standorte auf verschiedenen Bustouren erreichen.

Auch das Paulinum, die Aula und Universitätskirche St. Pauli sind an diesem Abend für Besucher geöffnet.

Das vollständige Programm finden Sie auf

www.wisse-in-leipzig.de

Quelle

Universität Leipzig 022018 NEWS

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Frühlingsaquarelle
von Dr. Konrad Lindner
MEHR
Alles Bach
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen