Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

Berühmte Liebespaare

Die Liebe kann ebenso verschieden sein wie die Menschen, die sie erleben. Autor Florian Russi durchforstete die Menschheitsgeschichte auf der Suche nach berühmten Liebespaaren und bringt dabei die verschiedenen Facetten der Liebe ans Licht.

Universität Leipzig rückt vor

Universität Leipzig rückt vor

Alma mater gehört zu den 200 besten Hochschulen weltweit

Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking
Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking

Die Universität Leipzig ist vorgerückt unter die 200 besten Universitäten der Welt: Im Mitte August veröffentlichten Academic Ranking of World Universities 2016, dem sogenannten Shanghai-Ranking, wurde die Hochschule im Bereich der Plätze 151 bis 200 eingeordnet und zählt damit zu den Top l4 Deutschlands. Die Universität Leipzig und die TU Dresden sind zugleich die bestplatzierten ostdeutschen Hochschulen.

„Ich freue mich sehr, dass wir zurückgekehrt sind in den Kreis der Top 200 weltweit, aus dem wir 2006 leider herausgefallen waren“, sagt Prof. Dr. Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig. „Ich freue mich vor allem für unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Anstrengungen auf diese Weise international Anerkennung finden, Zudem denke ich, dass unsere konsequente Profilierung im Forschungsbereich Früchte trägt.“

Für das Shanghai—Ranking zählen vor allem Leistungen im Bereich Forschung. In die Wertung fließen zum Beispiel die Anzahl der Wissenschaftlichen Publikationen in internationalen Wissenschaftsmagazinen und die Anzahl der Zitierungen ein. Weitere Faktoren sind die Forschungsleistung gemessen an der Größe der Institution und Auszeichnungen mit dem Nobelpreis oder der Fields--Medaille an aktuelle oder ehemalige Wissenschaftler der Universität. Mehr als 1.200 Universitäten werden für das Ranking jährlich betrachtet, die 500 besten veröffentlicht.


www.shanghairanking.com/ARWU2016.html

Quelle:
03 2016 NEWS Universität Leipzig

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Physik der Krebszellen
von Verena Müller
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen