Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Ina Herrmann-Stietz

Seelenimpressionen

Leicht und spielerisch, aber auch selbstkritisch und Hilfe suchend sind die Verse dieses Lyrikbändchens. Ina Herrmann-Stietz teilt mit ihren Lesern Stimmungen und Ereignisse, Zweifel und Sinnsuche. Wie paradox, das sich der Leser in ihren persönlichen Erfahrungen selbst wiederfindet. Er kehrt zurück ins Land seiner Seele, seiner innersten Träume, kann dort Kraft schöpfen und mit erwachten Hoffnungen wieder ins Leben starten.

Täglicher Treffpunkt Mensa

Täglicher Treffpunkt Mensa

Michael Mohr

Für viele Studierende an der Leipziger Universität ist sie das gefühlte Zentrum ihres Studienalltages. Die 2009 eröffnete Mensa am Park am Campus Augustusplatz bietet ein vielfältiges Angebot an warmen Mahlzeiten und ist der richtige Ort, um Kraft zu tanken für das Studium.

Mensa am Park - Universität Leipzig
Mensa am Park - Universität Leipzig


Bis 2007 besuchten Studierende und Lehrende im Innenstadtbereich Leipzigs die 1973 erbaute „Zentralmensa“, um Mittag zu essen. Auf zwei Etagen mit rund 900 Plätzen wurden hier zuletzt pro Tag bis zu 4 000 Essen gekocht. 2005 erfolgte die Grundsteinlegung für eine neue Mensa, in die ursprünglich nach kurzer Unterbrechung des Mensabetriebes umgezogen werden sollte. Am 19. Januar 2007 wurde in der „Zentralmensa“ das letzte Mal gekocht, kurz darauf die letzte Mensa-Party gefeiert, im Februar kamen die Abrissbagger.

Das Studentenwerk aber zog vorerst in ein Interim mit 150 Plätzen um. Hier wurden über zwei Jahre lang täglich um die 1 000 Personen mit Mittagessen versorgt. Noch bis 2009 mussten die Studierenden auf ihre neue Mensa warten, die wegen ihrer Nähe zur Lennéschen Grünanlage an der Schillerstraße schon vorab den Namen „Mensa am Park“ erhielt.


Für das Studentenwerk bedeutete der Start der neuen Mensa eine große Herausforderung, denn die Attraktivität der modernen Räume sollte sich auch in der Vielfalt und Qualität des Essens widerspiegeln. Den Studierenden sollte in der neuen Mensa beste Voraussetzungen geboten werden, ihre Ernährungsbedürfnisse im Einklang mit ihren finanziellen Möglichkeiten zu befriedigen. Das neue Angebotskonzept präferiert das freie Zusammenstellen des Essens über die Selbstentnahme von Komponenten. Das Angebot reicht heute von Fleisch- und Fischgerichten über vegetarische und vegane Angebote, von an Grill und Wok Zubereitetem bis zum Pasta-Rondell, an dem sicher jeder seine Lieblingsnudel finden kann.

Das Konzept ist aufgegangen: Vom Mittag bis in die Abendstunden kommen täglich bis zu 6 500 Studierende und Hochschulmitarbeiter, um sich in der Mensa zu stärken.

Quelle

Das Leipziger Universitätsmagazin 2018 - Alumni.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen