Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Exklusive Angebote in Leipzig

Exklusive Angebote in Leipzig

Rundgang auf dem Sportcampus

Am 26. März 2015 um 17.00 Uhr

Neben seinen Reizen für Sportler hat der Sportcampus auch architektonisch einiges zu bieten,

stellt er doch ein beeindruckendes Beispiel neoklassizistischer Architektur der 1950er Jahre dar.

Bei einem Rundgang sehen wir die Sporthallen, -plätze und Hörsäle, einschließlich der Schwimm-

und Sprunghalle, und erfahren Wissenswertes über das Sportstudium in Leipzig.

 

Treffpunkt: Vorplatz Sportcampus (Läufer-Skulptur),

Jahnallee 59, Leipzig

Anmeldefrist: 24. März 2015

Ausstellung "Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig"

Am 16. April 2015 um 17.00 Uhr

Wir tauchen ein in das Leipzig der Reformationszeit. Die 1597 gegründete Bibliothek der Leipziger Nikolaikirche ist eine der wenigen erhaltenen Kirchenbibliotheken aus der Zeit der Reformation und wird heute durch die Universitätsbibliothek bewahrt. Der Ausstellungsrundgang verdeutlicht anhand seltener Druckwerke die Bedeutung der Nikolaikirche für die Geschichte Leipzigs.

 

Treffpunkt: Bibliotheca Albertino (Foyer),

Beethovenstr. 6, Leipzig

Anmeldefrist: 14. Aprii 2015

WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e. V.

Am 13. Mai 2015 um 17.00 Uhr

Das soziokulturelle Zentrum WERK 2 bietet neben drei Kreativwerkstätten ein kulturelles

Programm aus Konzerten, Theater oder Lesungen für alle Altersgruppen. Wir besichtigen

das Gelände mit seiner denkmalgeschützten Industriearchitektur. Zum Sonderpreis von

l0 Euro können Sie danach eine Karte für ein Konzert der Electro-Swing-Band Lamuzgueule

am gleichen Abend (21:00 Uhr) erwerben.

 

Treffpunkt: Eingang WERK 2,

Kochstr. 132, Leipzig

Anmeldefrist: O8. Mai 2015

Anmeldung und Informationen: Nina Mewes‚ Telefon +49 34l 97-35036

alumni@uni-leipzig.de‚ www.alumni.uni-leipzig.de/alumni-exklusiv

Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 25 Personen maximal begrenzt. Der Eintritt ist frei.

Spenden für die jeweilige Einrichiung sind erwünscht.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen