Die Alma mater Lipsiensis , gegründet 1409, ist nicht nur die älteste, sondern auch die wichtigste Institution in der Stadt Leipzig.
Wer singt, lebt einfach gesünder von Susann Huster Forscher haben herausgefunden, dass unsere Vorfahren eher singen als sprechen konnten. „Singen ist eine dem Menschen ureigene Entäußerungsform und Teil unserer persönlichen Ausdrucksfähigkeit.“MEHR
Treffen zwischen Frege und Wittgenstein von Leipziger Logiker rekonstruiert von Dr. Konrad Lindner Jeder, der Logik mit ihren Symbolen, Schlußfiguren und Wahrheitstafeln sowie Operationen zu lernen beginnt, kommt auf die Spur der analytischen Philosophie mit ihren Begründern Gottlob Frege, Bertrand Russel und Ludwig Wittgenstein. MEHR
Geflüchteten zu ihren Rechten verhelfen von Leonie Dörr Eine Refugee Law Clinic ist keine medizinische Einrichtung. Er bezeichnet eine studentische Initiative, die kostenlose Rechtsberatung für geflüchtete Menschen anbietet.MEHR
Den Hackern auf der Spur von Carsten Heckmann Im Projekt „EXPLOIDS“ der Abt. Technische Informatik der Universität Leipzig entsteht ein neuartiges System zum Erkennen von Angriffen.MEHR
Von Ehrfurcht und Übermut von Anne Hähnig Der Campus ist ein besonderer Ort. Das merkte Anne Hähnig gerade in dem Moment, in dem sie angetrunken durch die Bibliothek der Universität Leipzig schlich.MEHR
Täglicher Treffpunkt Mensa von Michael Mohr Für viele Studierende an der Leipziger Universität ist sie das gefühlte Zentrum ihres Studienalltages. Die 2009 eröffnete Mensa am Park am Campus Augustusplatz bietet ein vielfältiges Angebot an warmen Mahlzeiten und ist der richtige Ort, um Kraft zu tanken für das Studium.MEHR
Bewegungsanalyse, die unter die Haut geht von Susann Huster Auf dem Veterinärmedizinischen Campus der Universität Leipzig analysieren Forscher mittels hochmoderner Technik die Bewegung von Tieren...MEHR
Das Rektorat der Universität Leipzig Die Leitung der Universität Leipzig hat sich schon 2017 neu formiert. Rektorin Prof. Dr. med. Beate A. Schücking wurde im Januar 2017 vom Erweiterten Senat in ihrem Amt bestätigt...MEHR
Orang Utans in Not Exklusive Einblicke im Wolfgang-Köhler-Primaten-Forschungszentrum am 28. August 2017MEHR
Unser Haus Erde braucht Biodiversität von Dr. Konrad Lindner Käme Linné ins heutige Leipzig, würde er freudig lächeln. Nicht nur eine Straße trägt seinen Namen, sondern sein Ansatz der Forschung ist in dieser Stadt der Biowissenschaften höchst lebendig...MEHR
Biophysiker lüftet Geheimnisse der Krebszelle Prof. Dr. Josef Alfons Käs wurde im April 2017 mit einem prestigeträchtigen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) in Höhe von 2,3 Millionen Euro ausgezeichnet.MEHR
Physik der Krebszellen von Verena Müller Tatsächlich könnten die Erkenntnisse der Biophysiker Josef Käs und Ralf Seidel Inspiration für neue Krebstherapien liefern.MEHR
Das Museum für Musikinstrumente in Leipzig von Claudia Euen Dieses Museum beherbergt eine der größten Musikinstrumentensammlungen der Welt. Fünf Jahrhunderte Musikgeschichte lassen die Musikinstrumente aus vergangener Zeit lebendig werden und zeigen dabei viele Facetten der Musikstadt Leipzig.MEHR
Neustart bei der Rektorenwahl Bei der Rektorwahl an der Universität Leipzig stehen die Zeichen auf Neuanfang. Aus Sicht des Hochschulrats wird das gegenwärtige Verfahren abgebrochen und die Stelle neu ausgeschrieben.MEHR
Forschen, Lehren, Heilen Die Leiter der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums über ihre Mission.MEHR
Exklusive Angebote in Leipzig Hier werden Rundgänge, Ausstellungen, denkmalgeschützte architektonische Besonderheiten und viel Kultur vorgestellt.MEHR
Wussten Sie schon, dass... von Anne Ploetz zur Universität Leipzig 20 Museen und Sammlungen zählen, Studierende schon im Mittelalter "begrüßt" wurden, der Botanische Garten zu den ältesten seiner Art gehört und zahlreiche Kunstgegenstände auf dem Campus Augustusplatz zu finden sind? MEHR
Zwanzig Jahre „interDaF“ – Deutsch lernen in Leipzig von Dr. Peter Gutjahr-Löser Die Leipziger sind es gewohnt, Auskunft zu geben, wenn Fremde sie nach dem Weg zu Adressen in der Stadt fragen. Wie freundlich dies geschieht, setzt auch immer wieder die Studenten, die aus aller Welt kommen, in Erstaunen.MEHR