Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Die weiße Frau in der Pfarrerwohnung zu St. Thomas

Die weiße Frau in der Pfarrerwohnung zu St. Thomas

Erscheinung der Weißen Frau am Totenbett.
Erscheinung der Weißen Frau am Totenbett.

Bei den Verfolgungen der Calvinistisch gesinnten Anhänger des bekannten Kanzlers Krell ward auch der Pastor Gundermann zu Leipzig am 15. November 1591 eingezogen und auf die Pleißenburg gebracht. Seine hochschwangere Frau sah, wie sich der Pöbel auf der Straße um ihn drängte und ihn misshandelte. Dadurch ward sie tiefsinnig und erhing sich am 24. Januar 1592 in der Pfarrerwohnung zu St. Thomas an einem Bratenwender. Seit dieser Zeit soll jederzeit, wenn der Pfarrer sterben soll, zuvor eine weiße Frau sich in dem Hause sehen lassen; namentlich hat man dies in den Jahren 1736 bis 1750 bemerkt, wo mehrere Geistliche hintereinander starben.

Quelle: Grässe Sagenschatz des Königreichs Sachsen

Bildnachweis: Die weiße Frau am Totenbett aus Wikimedia, gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Geschichte des Jahres
von Hans Christian Andersen
MEHR
Verschiedene Gespenster zu Leipzig
von Johann Georg Theodor Gräße
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen