Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Der Bettnässer

Russi thematisiert in seinem neuen, einfühlsamen Roman die gesellschaftlichen und psychischen Probleme eines Jungen, dessen Leben von Unsicherheit und Angst geprägt ist.

Auch als E-Book 

Der Ursprung der Sachsen

Der Ursprung der Sachsen

Caspar David Friedrich: Der Sommer (mit Liebespaar)  Foto: Wikimedia
Caspar David Friedrich: Der Sommer (mit Liebespaar) Foto: Wikimedia

 

Nach einer alten Volkssage sind die Sachsen mit Aschanes (Askanius), ihrem ersten König, aus den Harzfelsen mitten im grünen Wald bei einem süßen Springbrünnlein herausgewachsen. Unter den Handwerkern hat sich noch heutzutage der Reim erhalten:

Darauf so bin ich gegangen nach Sachsen,
Wo die schönen Mägdlein auf den Bäumen wachsen;
Hätt ich daran gedacht,
so hätt ich mir eins davon mitgebracht.

Und Aventin leitet schon merkwürdig den Namen der Germanen von germinare, ausgewachsen, ab, weil die Deutschen auf den Bäumen gewachsen sein sollen.

 

Quelle: Uther, Hans-Jörg, Sächsische Sagen, München 1992

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Ritterloch bei Leipzig
von Johann Georg Theodor Gräße
MEHR
Das Hufeisen an der Nikolaikirche
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen