Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

Vom Schatz unter dem Apfelbaum

Vom Schatz unter dem Apfelbaum

(In Leipziger Mundart)


Unse gute Großmutter hat mer frier efters erzählt: ´s kan drais‘ch bis fufzch Jahre her sin, do schtand vom ufm Rene ungern Schleßchen* – nich wait vom gleen Borne ä scheen gewaksner Abbelboom. Durten liß‘ch manchmale in Monschaine ä waißes Frailain sään. Ä Schticker nain bis zwelf Kinger ausm Nachberdorfe schpiildn ämal in seiner Nächde** un flickten bunte Blum. Da sach ä Junge mit emal unger jeen Boome än großn gälen*** Dobb schtiin, der de bis an Rand mit lauter aalen Silwergulden gefillt war. Jetzt fiff ´r fix de anern her un schriech: „Herr Jemerschnee, was is‘n das? Fix,fix!“ – Awer ähmsofix versunk dr Schatz ver sain Oochen widr in Ärdboden. Hätt‘r Dummgobb nischt gesaat, da wär‘r fer sai Lentach ä raicher Maan geworn.

* auf dem Raine unter dem Schlößchen

** Nähe

*** gelben

Quelle

Zirkler, Albert: Hausbuch sächsischer Mundartdichtung. Leipzig 1927

Weitere Beiträge dieser Rubrik

De Domade
von Lene Voigt
MEHR
Dr Fischer
von Lene Voigt
MEHR
Der Vorsichdige
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen