Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Friedrich W. Kantzenbach
Wüsst ich Dinge leicht wie Luft

Dieses Gedichtsbändchen ist liebevoll gestaltet und mit Fotos versehen. Es wendet sich an Leser, die bereit sind, aufmerksam hinzuhören und sich einzulassen auf die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Schicksal.

‘ne Semmel un ä Wärschtchen

‘ne Semmel un ä Wärschtchen

Lene Voigt

 

‘ne Semmel un ä Wärschtchen so voll Saft,

Das is ‘ne Wonne un das gibbt een Grafft.

Drum, seh ich so ä Wärschtchengessel schtehn,

Da gann ich wärklich gaum voribergehn.

 

Schon als ganz glenes Gind war das mei Schwarm,

Ich saß noch bei mein Babba uffn Arm,

Da brillte ich nach Wärschtchen durch de Schstadt,

Dass sich mei Babba sähr scheniert oft hat.

 

Där guckte dann ganz ängstlich um sich rum,

Mir hatten immer unser Bubligum.

So gleen ich war, mich freit‘s färchterlich.

(Ja, ‘s Babbasein is ähm so eenfach nich.)

 

Als ich gaum loofen gonnte, war ich weg,

Wie backte de Familche da dr Schreck!

Se griffen mich am Lindenauer Markt.

Warum? Weil dort ä Wärschtchenmann gebarkt.

 

Aus: Neue Leipziger Zeitung vom 04.11.1934

 

Bildnachweis

Grobe Wildschweinbratwurst auf dem Holzkohlegrill. Urheber: Michel Schauch

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Geschmacksache
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Silvesterbunsch
von Lene Voigt
MEHR
Dr Fischer
von Lene Voigt
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen