Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

André Barz
Kennst du E.T.A. Hoffmann?

"Erlaubst du, geneigter Leser, ein Wort? Hättest du nicht Lust auf einen Tee oder eine heiße Schokolade? Vielleicht magst du aber auch lieber einen Punsch, so wie ich?"

Dieses Buch, versehen mit allerlei Bildern und Zeichnungen, macht es leicht E.T.A. Hoffmann kennenzulernen. Das Beste daran ist, der "erste Fantasy-Dichter" erzählt ganz persönlich sein Leben, davon, wie er eigentlich Musiker werden wollte und dann doch Schriftsteller geworden ist, obwohl ihn das nie interessiert hat, und von seinen Erfahrungen mit der Liebe. Nebenbei gibt er einige seiner Märchen und Erzählungen zum besten.

Hundddahchs Schdimmunk

Hundddahchs Schdimmunk

Lene Voigt

 

De Hiddse zerweechd noch‘s Gehärne.

Wie ausgeschdorm liecht dr Augustusbladds,

Gee Leibzcher gommd driewr gezohchn,

Bevor een de Sonne so gliehd uffn Ladds,

Da machd mr schon liewer ä Bohchen.

 

 

Mir Gobbarbeeder verzweifln schon bald,

Da siddsd mr, dem Fädrhalder umgralld,

Un schdindlich wärd schwärer de Bärne.

 

Dr Mänsch mechde färmlich ä Goldfisch sin,

Där in ä Bassäng wärd gehaldn.

Mr gondelde dann ämal här, ämal hin,

Un war eechal drinne im Galdn.

Quelle: Neue Leipziger Zeitung vom 26.07.1925

 

Bildnachweis: Leipzig, Augustusplatz. Universität & Paulinerkirche. Radierung/Kaltnadel & Roulette, auf hellem Büttenpapier, um 1915. Zeichner: Paul Päschke (1875-1943). Aus Wikimedia - gemeinfrei.

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Friehlingslied
von Ursula Drechsel
MEHR
Lenore
von Lene Voigt
MEHR
Der große Schlussvergaufsdag
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen