Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Spätherbstnebel

Spätherbstnebel

Heinrich Heine


Spätherbstnebel, kalte Träume,

überfloren Berg und Tal,

Sturm entblättert schon die Bäume,

und sie schaun gespenstisch kahl.


Nur ein einz‘ger, traurig schweigsam

einz‘ger Baum steht unentlaubt,

feucht von Wehmutstränen gleichsam,

schüttelt er sein grünes Haupt.


Ach, mein Herz gleicht dieser Wildnis,

und der Baum, den ich dort schau

sommergrün, das ist dein Bildnis,

vielgeliebte, schöne Frau!

Bildnachweis

Beide Abb. sind Wikimedia entnommen, sie sind gemeinfrei.

Kopfbild: Urheber Dick Mudde

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Zwielicht
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Vorfreude auf Weihnachten
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Erich Loest
von Christoph Werner
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen