Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese

Gestaltungsoptionen für einen zukunftsfähigen Arbeits- und Gesundheitsschutz im Pflege- und Dienstleistungssektor

P. Fuchs-Frohnhofen, T. Altmann, S. Schulz, L. M. Wirth, M. Weihrich (Hg.)

Die Pflegebranche ist für die Arbeitsforschung aus mehrern Gründen pragmatisch: Es existieren hohe Belastungen, dabei auch nach wie vor erhebliche körperliche, doch vorallem psychische. Zusätzlich steht die Pfegebranche vor dem Problem, dass immer mehr pflegebedürftige Menschen einer sinkenden Anzahl von Pflegefachkräften gegenübersteht. In der Publikation werden die Ergebnisse einer Zusammenstellung von Verbundprojekten aus dem BMBF mit dem Förderschwerpunkt "Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen" bereitgestellt.

Unser Leseangebot
NACHRUF

NACHRUF

Gertrud Kolmar

Trauer. Foto: Ursula Brekle.
Trauer. Foto: Ursula Brekle.

Ich werde sterben, wie die Vielen sterben;

Durch dieses Leben wird die Harke gehen

Und meinen Namen in die Scholle kerben.

Ich werde leicht und still und ohne Erben

Mit müden Augen kahle Wolken sehn.

 

Den Kopf so neigen, so die Arme strecken

Und tot sein, ganz vergangen sein, ein Nichts.

Und Bettler klammern noch die Wanderstecken

Wie Zauberruten, stehn an Straßenecken,

In leerem Hut das Gold des Abendlichts.

 

Das ihre mageren Finger doch nicht halten,

Dafür der Händler nie Kartoffeln tauscht.

Ich aber liege satt und warm im Kalten,

Und Zorn und Gram und Lust und Händefalten

Sind Meer, davon die große Muschel rauscht…

 

Ich war. Und werde Staub, den Füßen trampeln,

Ich weiß es, Ihr. Ihr starbet lang und seid.

Die Krämer rechnen und die Narren hampeln;

Ihr wartet schweigend unter roten Ampeln

So sanft und unerbittlich wie das Leid.

 

Den Arm noch festgekrallt am Henkerkarren,

Und einem strahlt das Messer in der Brust.

Da raffen Diebe, und da peitschen Narren,

Und ich bin Staub, den tausend Füße scharren,

Ich bin – und habe doch von euch gewußt.

 

Und hab auf diesem Antlitz euch getragen;

Der schwache Spiegel ward es, der euch fing,

Der hin gestürzt, erblindet und zerschlagen.

Ach ich. Was bin ich euren ewigen Tagen

Als Blick, als Sandkorn, rinnend und gering?

 

Die weiche Krume Lehm, die ihr geknetet

Und noch zur Form mit harten Händen zwingt.

Ihr. Die ihr ernst aus euren Nischen tretet,

Was wißt ihr von dem Herzen, das euch betet,

Was von dem Mund, der eure Glorie singt?

Bildnachweis

 

Kopfbild: Berlin, Bahnhof Grunewald, Mahnmal Gleis 17. Urheber: Axel Mauruszat

 

Bild im Text: Trauer. Urheberin: Ursula Brekle

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Herbst
von Theodor Fontane
MEHR
Nähe des Geliebten
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Idylle.
von Hans Christian Andersen
MEHR
In Leipzig nichts Neues
von Andreas Köllner
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen