Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

mittelpunkt LE

mittelpunkt LE

Jutta Pillat

Mendelssohns Zeichnung 1836.
Mendelssohns Zeichnung 1836.

 

mir fehlten die ehrwürdigen gaslaternen/

mein herz spürte sehnsucht: zurück nach L./

ich lief mir die hacken wund/um wiederzukommen/

fand meinen mittelpunkt/

meinen roten faden zu den gesprächigen leuten im

fahrstuhl unseres hauses endlich auf dauer/

die nachbarin trug kopftuch/

als hier geborene war ich im ideennest angekommen/

nun kann ich neben dem kostbaren city-tunnel

einschlafen, erwachen/

bin buchmessegefährdet und habe bach und thomaner mit im boot/

wenn ich zeit habe/

flaniere ich in den promenaden als eine der frauen


mendelsohns/

wer kann das schon von sich sagen?/

über schlaglöcher finde ich überallhin/

Dieses Gedicht stammt aus dem Buch  Stimmen für Leipzig, zusammengestellt und herausgegeben von Jutta Pillat, Leipzig 2015.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

In der Fremde
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Sünde ?
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Erstarrung
von Johann Ludwig Wilhelm Müller
MEHR
Das Vermächtnis
von Taras Schewtschenko
MEHR
Herbsttag
von Rainer Maria Rilke
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen