Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Lenz im Oktober

Lenz im Oktober

Lene Voigt

Schwer von Herbstgold standen alle Bäume.

Dann und wann ein zager Vogellaut.

Eingesponnen ganz in unsre Träume

Schritten wir miteinander hin.

 

Wussten, dass der Umwelt letzte Strahlen

Uns nicht Kümmernis und Weh beschied.

Fanden selbst im Raschellaub, dem fahlen,

Noch Begleitmusik zu inn‘rem Lied.

 

Frühes Dunkel mögen, die sich lieben.

Nebelschwaden sind nicht immer Pein…

Haben uns darum dem Herbst verschrieben.

Weise lächelnd hüllt er gern uns ein.

 

 

Quelle: Neue Leipziger Zeitung vom 21.10.1934

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Trinklied
von Theodor Körner
MEHR
Die Liebende schreibt (2)
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Nähe des Geliebten
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Fuge von Bach
von Yvan Goll
MEHR
Es winkt zu Frühling
von Rainer Maria Rilke
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen