Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Horst Nalewski

Goethe hat ihn bewundert

Goethes Begegnungen mit Felix Mendelssohn Bartholdy

Der Musikkenner und international geachtete Literaturwissenschaftler Horst Nalewski erzählt anhand fünf ausgewählter Beispiele von dem außergewöhnlichen Aufeinandertreffen und Zusammenwirken zweier Künstler. Hörbeispiele sind über QR-Codes abrufbar.

Leipzig

Leipzig

Wilhelm Bruchmüller

Leipzig Beethovenstraße 31.
Leipzig Beethovenstraße 31.

Du stolze Stadt im Osterland

Mein Leipzig, Pleißathen,

Wie lässt im eng verschlungenen Band

Du Alt- und Neuzeit seh‘n!

 

Weit streckt sich deiner Glieder Bau

Stets wachsend in die Flur,

Und tilgt aus Feld und Wald und Au

Des früh‘ren Daseins Spur.

 

Doch in dem Dröhnen junger Zeit,

Die vorwärts drängt und treibt,

Ein leiser Ton aus Fernen weit

Dem Ohr des Lauschers bleibt.

 

Das spricht mit liebem Heimatlaut

Aus altem Hausgestein

Und dringt so warm, so süß vertraut

Tief in das Herz hinein.

 

Da liegt der Zauber deiner Macht,

Dem wir nicht widerstehn,

Der Fremde dir zu Söhnen macht,

Geliebtes Pleißathen!

 

Bildnachweis

Kopfbild: Foto Ursula Brekle

Abb. im Text

Leipzig Beethovenstraße 31. Urheber: Freddo213 - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Buch, Bücher, Buchmesse
von Dipl.-Päd. Ursula Brekle
MEHR
Das Ebenbild
von Gotthold Ephraim Lessing
MEHR
Der Nikolaikirchhof
von Dr. Otto Werner Förster
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen