Leipzig-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Leipzig-Lese
Unser Leseangebot

Die Liebe in Mythen und Sagen

Florian Russi

Broschüre, 24 Seiten
EUR 2,00

Liebesglück und Liebesleid beschäftigen die Menschen seit Jahrhunderten. Ihren Ausdruck fanden sie in zahlreichen Mythen und Legenden, vom frühen Altertum bis in die frühe Neuzeit.

Idylle.

Idylle.

Hans Christian Andersen

Wie schlank sich dort die hohen Pappeln heben!


Wie fröhlich uns des Vögleins Lied begrüßt!


Sieh! um die Laube winden sich die Reben,
Sieh! wie die Aepfelblüth' den Kelch erschließt!


Es schwelgt das Herz in milden Sommerlüften
Und Blumendüften!

Im Felde schallt ein fröhliches Getümmel,
Die Sense mäht das Gras mit hellem Klang;


Voll leichter Sommerwölkchen steht der Himmel,
Und jubelnd tönt im Chor der Lerchen Sang.


Nach Hause kommt der Jüngling dort geschritten

In Sommers Mitten.

Quelle: Hans Christian Andersen: Gesammelte Gedichte. Zweiter Theil - Kapitel 17

Bildnachweis:

Blumenbilder: Ursula Drechsel

Lerchenbild: Alauda arvensis japonica in flight Urheber: Alpsdake CC BY-SA 3.0

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Frühzeitiger Frühling
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Die Liebende schreibt (2)
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Die Weihnachtsbäume
von Gustav Falke
MEHR
Geschmackssache
von Edwin (Pseudonym: Bliemchen) Bormann
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen